
Verpackungen


Weihenstephan Mascarpone Joghurt

Packshots für Greenforce

Packaging für Zentis Süsswaren

Packaging-Relaunch für Yogurette

Wünsch dir Mahl – Vegan Food

Develey Packshot

Müller Milch Schokoladenpudding

Frucht Buttermilch Packungsaufnahmen

Bürger Packaging

Spiegelau – Verpackungsaufnahmen

Quark Joghurt Mix – Müller Milch

Alpgäuer Käse Packaging

Produkt Fotografie Bosch

Suedzucker Packungsfotos

Weihenstephan Molkereiprodukte

Rösle Food-Verpackungen

Zimmermann Weisswürste & Co.

Produktverpackungen COOP

Verpackungsaufnahmen Food from Britain

MaxMax Foodverpackungen
Verpackungen
Lass uns über Verpackungen reden, Kai, eins deiner Lieblingsthemen.
Ja, definitiv ein tolles Thema. Produktverpackung mitzugestallten und sie unwiderstehlich zu machen ist das Ziel. Überhöhung ins Motiv zu bringen ist eine Herausforderung.
Wie gehst du dabei vor?
Gute Packungsfotos zeichnen sich für mich durch maximale Plakativität und Ikonisierung aus. Die Motive einer Serie müssen eine Durchgängigkeit in der Bildsprache aufweisen. Ganz wichtig auch: Die Bilder auf einer Verpackung sollten stark verkleinert funktionieren, damit alle bedeutenden Details sofort erfasst werden können.
Worauf kommt es dabei handwerklich an?
Um beim Fotografieren alle Elemente, die später über dem Foto liegen, zu sehen, legen wir in der Software eine Maske über das Bild. Das Bild wird auf diese Weise unter das Layout gelegt. Auf dem Bildschirm sehen wir bereits Typo, Störer und alles andere über dem Motiv liegen. Im Grunde sehen wir schon das fertige Label mit allen Komponenten.
Und was würdest Du sagen ist typisch beim Shooting von Packungsfotos?
Vielleicht, dass wir bei Verpackungen überdurchschnittlich viele Optionen fotografieren. So können dann auch nach dem Shooting Änderungswünsche relativ leicht umgesetzt werden.