
Rezepte


Nudeln

Früchte und Desserts

Mövenpick Rezepte

Kuchen Tarte Tatin

Dry Aged T-Bone Steak

Holunderblüte Tageslicht

Foodfotografie Mediterraner Küche

High Speed Fotografie – Teig vs Mehl

Seafood

Japan Projekt

Gemüse aus dem Garten

Brot

Foodfotografie Houdek
Rezepte
Kai, was ist für Dich das Besondere an Rezept-Fotos?
Wenn wir Rezepte fotografieren, hat das nicht nur einen redaktionellen Charakter, sondern ist oft auch wie eine Reise in ein unbekanntes Land. Es kommen Einflüsse aus den verschiedensten Regionen zusammen. Da geht’s dann darum, Neues auszuprobieren. Auch zu improvisieren und mal ganz andere Wege zu gehen.
Wie meinst Du das?
Bei Rezeptfotos ist vieles offen, es gibt kein festes Layout. Wir können hier viel zur Gestaltung beitragen. Die Aufnahmen entstehen sehr viel spontaner, ursprüngliche Ideen werden manchmal über Bord geworfen. Das bedeutet auch eine große Freiheit.
Wie gehst Du da ran?
Rezeptfotos entstehen oft in einem Entwicklungsprozess, da passiert auch viel im Team. Manchmal ist es der Foodstylist, der eine tolle Idee zum Prop-Styling hat. Manchmal arrangiere ich Zutaten auf dem Teller. Ob die Proportionen dann passen oder etwas funktioniert, sieht man dann sofort am Bildschirm. Und wir können immer spontan umdenken und vieles ausprobieren – Requisiten habe ich ja reichlich.